Freier Ausbildungsplatz im Digitalisierungsmanagement - jetzt bewerben …

innovativ labeln

CLP-Ready – Die Etikettenlösung für eine unkomplizierte CLP-Umsetzung

Mit CLP-Ready bieten wir Ihnen eine sofort einsetzbare Etikettenlösung zur Einhaltung der CLP-Verordnung – ganz ohne neue Maschinen, ganz ohne Umwege.

Usere Etiketten – einlagig oder mehrlagig – sind speziell für die Anforderungen der chemischen Industrie entwickelt worden. Sie lassen sich nahtlos auf Ihren vorhandenen Abfüll- und Etikettiersystemen verarbeiten. Das bedeutet: keine zusätzlichen Investitionen, keine aufwändige Umstellung, keine Kompromisse bei der Rechtssicherheit.

CLP-ready umfasst mehr als nur das Etikett:

  • Ein- und mehrlagige Etikettenlösungen, individuell auf Ihre Produkte und Anforderungen abgestimmt
  • Professionelle Umsetzung von Satz und Layout – wahlweise durch uns oder auf Basis Ihrer gelieferten Daten
  • Technische Unterstützung direkt an Ihrer Linie – durch einen Workshop bei Ihnen vor Ort begleiten wir die reibungslose Einbringung und Verarbeitung unserer Etiketten
  • Individuell abgestimmte Liefer- und Versorgungssysteme, damit Ihre Produktion jederzeit zuverlässig und bedarfsgerecht versorgt ist
  • Ihre Vorteile mit CLP-Ready:
  • CLP-konform
  • Mehrsprachige Etiketten dank cleverem Mehrlagenaufbau
  • Keine Maschinenumrüstung notwendig
  • Passgenaue Integration in Ihre Produktionsprozesse
  • Persönlicher Support von Anfang an

 

Setzen Sie auf eine Lösung, die wirklich funktioniert – einfach, wirtschaftlich und sicher: CLPready.

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen, wie Proteclabel mit CLPready Ihre Produktion fit für die Zukunft macht.

für den einkauf:

CLP-Ready – wirtschaftlich, zuverlässig, investitionsfrei

Sie suchen eine CLP-konforme Etikettenlösung, die ohne neue Investitionen auskommt? Mit CLPready bieten wir Ihnen ein System, das sich perfekt in Ihre bestehenden Prozesse einfügt – zuverlässig, wirtschaftlich und langfristig planbar.

  • Ein- und mehrlagige Etiketten, CLP-konform und effizient
  • Keine Investitionen in neue Maschinen notwendig
  • Planungssicherheit durch abgestimmte Liefer- und Versorgungskonzepte
  • Layout und Datenverarbeitung durch unser Team oder auf Basis Ihrer Vorlagen
  • Persönlicher Support inklusive Vor-Ort-Workshop für den reibungslosen Einsatz

 

CLP-Ready senkt Kosten, reduziert Komplexität – und erhöht die Sicherheit in Ihrer Lieferkette.

für die produktion:

CLP-Ready – läuft reibungslos auf Ihrer Linie

Mit CLP-Ready bekommen Sie eine Etikettenlösung, die sofort auf Ihren bestehenden Anlagen läuft – ohne Anpassungen, ohne Stillstände. Unsere ein- und mehrlagigen Etiketten sind auf höchste Prozesssicherheit ausgelegt.

  • Ein- und mehrlagige Etiketten, CLP-konform und effizient
  • Keine Investitionen in neue Maschinen notwendig
  • Planungssicherheit durch abgestimmte Liefer- und Versorgungskonzepte
  • Layout und Datenverarbeitung durch unser Team oder auf Basis Ihrer Vorlagen
  • Persönlicher Support inklusive Vor-Ort-Workshop für den reibungslosen Einsatz

 

CLP-Ready bedeutet: weniger Stillstand, mehr Effizienz, höchste Sicherheit im laufenden Betrieb.

für die qualitätssicherung

CLP-Ready – Compliance und Sicherheit mit System

CLPready erfüllt alle Anforderungen an eine gesetzeskonforme und lückenlose Produktkennzeichnung. Unsere Etikettenlösungen gewährleisten die Einhaltung der CLP-Verordnung – praxisnah, mehrsprachig und dokumentationssicher.

  • 100 % CLP-konforme Etikettenlösungen
  • Unterstützung bei Satz, Layout und mehrsprachiger Ausführung
  • Validierter Etikettenaufbau für höchste Beständigkeit und Lesbarkeit
  • Reibungslose Integration in den Produktionsprozess
  • Prozesssicherheit durch Vor-Ort-Workshop und individuelle Systemberatung

 

CLP-Ready ist Ihre Lösung für sichere Kennzeichnung, minimiertes Risiko und dokumentierte Compliance.

Etikettenlösungen von proteclabel – Nassleimetiketten für wirtschaftliche und hochwertige Kennzeichnung

Nassleimetiketten sind der Klassiker der industriellen Kennzeichnung – effizient, vielseitig und perfekt für hohe Auflagen geeignet. Mit den Nassleimetiketten von proteclabel setzen Sie auf eine wirtschaftliche Etikettenlösung, die sich durch exzellente Verarbeitung und vielfältige Veredelungsmöglichkeiten auszeichnet.

Nassleimetiketten sind der Klassiker der industriellen Kennzeichnung – effizient, vielseitig und perfekt für hohe Auflagen geeignet. Mit den Nassleimetiketten von proteclabel setzen Sie auf eine wirtschaftliche Etikettenlösung, die sich durch exzellente Verarbeitung und vielfältige Veredelungsmöglichkeiten auszeichnet.

Nassleimetiketten – bewährte Technik für moderne Anforderungen

Unsere Nassleimetiketten eignen sich ideal für die Kennzeichnung von Produkten in der Chemie-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie bieten eine zuverlässige Haftung auf unterschiedlichsten Oberflächen und lassen sich effizient in bestehende Produktionsprozesse integrieren.

• Kosteneffiziente Etikettierung bei niedrigen und hohen Stückzahlen
• Kein Trägermaterial nötig (sehr wirtschaftlich und umweltverträglich)
• Hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit auf Standardmaschinen
• Vielfältige Formate, Papiersorten und Kleberoptionen
• Umweltfreundlich und recyclingfähig

Mehrlagige Nassleimetiketten – mehr Information auf gleicher Fläche

Mehrlagige Etiketten erweitern die Funktionalität klassischer Nassleimetiketten – ideal, wenn rechtliche oder mehrsprachige Informationen auf begrenztem Raum untergebracht werden müssen.
• Mehrsprachige Inhaltsstoffe, gesetzliche Hinweise oder Produktdetails auf mehreren Seiten
• Kompakt, informativ und konform zur CLP- oder Lebensmittelkennzeichnung
• Verarbeitung wie einlagige Etiketten – ohne Anpassung Ihrer Maschinen

Veredelung trifft starke Kennzeichnung

Etiketten sind nicht nur funktionale Träger von Information – sie sind auch Markenbotschafter. Unsere Nassleimetiketten lassen sich hochwertig veredeln und tragen so zur Sichtbarkeit und Wertigkeit Ihrer Produkte bei:
• UV-Lacke für maximale Performance
• Kombination aus Funktionalität und Design
• Ideal für Premiumprodukte und Markenauftritte

proteclabel – Ihr Partner für wirtschaftliche und hochwertige Etikettenlösungen

Ob klassische Nassleimetiketten oder innovative mehrlagige Etiketten: Wir liefern Ihnen Kennzeichnung auf höchstem Niveau – passgenau, effizient und veredelungsstark.

proteclabel ist die zentrale Marke von Jungdruck

Unter der Marke proteclabel vereinen wir unsere gesamte Kompetenz in der industriellen Etikettierung – klar positioniert für die Anforderungen von heute und morgen.
Jungdruck ist seit über 50 Jahren ein verlässlicher Partner in der Etikettenproduktion. Mit proteclabel gestalten wir diesen Weg zukunftsorientiert weiter – als spezialisierter Versorger von Etikettenlösungen für die Chemie Industrie und Lebensmittelbranche.
Vom klassischen Nassleimetikett bis zur mehrlagigen, CLP-konformen Kennzeichnung liefern wir Etiketten, die Prozesse erleichtern, Vorschriften erfüllen und Marken stärken.

Jungdruck GmbH & Co. KG – mit proteclabel in die Zukunft der Etikettierung.

FAQ

 Die Lackierung von Etiketten kann besonders wirtschaftlich realisiert werden, da sie direkt im Inlineprozess in der Druckmaschine erfolgt. Dies eliminiert zusätzliche Arbeitsschritte oder Maschinen und führt zu Zeit- und Kostenersparnissen bei gleichzeitig hoher Produktionsqualität. Der eingesetzte Lack verbessert nicht nur die Optik und Haptik der Etiketten durch ein hochwertiges Erscheinungsbild, sondern erhöht auch die Scheuerfestigkeit, wodurch die Etiketten langlebiger und widerstandsfähiger gegenüber mechanischer Beanspruchung werden.

Ein weiterer Vorteil ist die Verwendung eines überdruckbaren Lacks, der es Kunden ermöglicht, in einer zweiten Druckstufe zusätzliche Informationen wie Barcodes, Seriennummern oder andere variable Daten aufzubringen. Dies bietet maximale Flexibilität, insbesondere für Branchen mit hohen Anforderungen an Nachverfolgbarkeit und Individualisierung. Der Lack verbindet Effizienz, Schutz und Gestaltungsfreiheit, was ihn ideal für Anwendungen in der Lebensmittel-, Pharma- oder Chemiebranche macht.

Durch die Integration des Lackierens in den Produktionsprozess bleibt die Herstellung auch bei hohen Qualitätsansprüchen wirtschaftlich und effizient – eine Lösung, die Ästhetik, Funktionalität und Kosteneffektivität optimal kombiniert.

 

Etiketten und sonstige Komponenten ohne Silikone sollten in den Produktionsbereich für die Abfüllung von Lacken verwendet werden, um Kontaminationen mit Silikonen zu vermeiden, die zu Kratern in den Lackoberflächen führen können.

Gründe:

Vermeidung von Oberflächenspannungsstörungen: Silikone können die Oberflächenspannung der Lacke negativ beeinflussen, was zu sichtbaren Kratern und Fehlstellen auf der lackierten Oberfläche führt.

Sicherung der Produktqualität: Bereits kleinste Spuren von Silikonen können schwerwiegende Beschichtungsfehler verursachen, die z.B. bei der Automobilbeschichtung oder anderen Anwendungen unzulässig sind.

Minimierung von Lackfehlern: Kraterprobleme können nicht nur zu Produktionsfehlern führen, sondern auch den Betrieb der Kunden beeinträchtigen, was Reparaturen, Nacharbeit oder im schlimmsten Fall Produktionsstillstände zur Folge haben kann.

Kosteneinsparung: Durch die Vermeidung von Silikonen können hohe Kosten durch Reinigung, Reparaturen, Materialverschrottung und mögliche Auftragsverluste reduziert werden.

Einhaltung von Richtlinien: Die Verwendung silikonfreier Materialien entspricht den internen Richtlinien zur Qualitätssicherung und Kraterprävention.

Kurz gesagt, silikonhaltige Etiketten und Komponenten stellen eine Kontaminationsgefahr dar und gefährden die Funktionalität und Ästhetik der Lackprodukte sowie die Effizienz der Produktionsprozesse. Silikone können die Lackoberfläche beschädigen und Krater verursachen, die die Qualität beeinträchtigen. Dadurch entstehen Fehler, die teure Nacharbeit, Produktionsausfälle und unzufriedene Kunden verursachen können. Deshalb sollten Silikone im Produktionsprozess unbedingt vermieden werden. Die Firma Jungdruck in Radevormwald stellt Etiketten her, die speziell darauf optimiert sind, keine Silikone zu enthalten. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Kontaminationsgefahr im Produktionsprozess unserer Kunden entsteht. Mit unseren silikonfreien Etiketten unterstützen wir Sie dabei, höchste Qualitätsstandards einzuhalten und Probleme wie Kraterbildung zuverlässig zu vermeiden. Vertrauen Sie auf unsere Lösungen für einen reibungslosen und sicheren Produktionsablauf.

 

Antwort:

Für die Anpassung der Etiketten gemäß der CLP-Verordnung kann umfassende Unterstützung angeboten werden – sowohl bei der Datenaufbereitung als auch bei der Satz- und Layoutbearbeitung. Dies umfasst:

1. Datenaufbereitung:

• Verarbeitung und Strukturierung bestehender offener Daten, um sie für die Etikettengestaltung normgerecht aufzubereiten.

• Extraktion und Aufbereitung relevanter Inhalte aus geschlossenen PDF-Dokumenten, um Änderungen gemäß der Verordnung einzupflegen.

2. Satz und Layoutbearbeitung:

• Erstellung und Bearbeitung von Etikettenlayouts unter Berücksichtigung der CLP-Vorgaben (z. B. Piktogramme, Signalwörter, Gefahren- und Sicherheitshinweise).

• Anpassung von vorhandenen Designs, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Durch diese Leistungen wird sichergestellt, dass Ihre Etiketten den aktuellen Anforderungen der CLP-Verordnung entsprechen und rechtssicher umgesetzt werden können.

 

 

Antwort:

Die Qualität der Etikettierung bei Nassleimetiketten kann genauso hochwertig sein wie bei anderen Etikettenlösungen – vorausgesetzt, es werden die richtigen Faktoren berücksichtigt. Entscheidend sind unter anderem die Wahl der Papierqualität, der passende Leimtyp, die Laufrichtung des Materials, eventuelle Lackierungen und die Bedruckung der Rückseite.

Erfahrungen aus Projekten zeigen, dass es viele potenzielle Stolpersteine gibt, die die Qualität beeinflussen können. Daher ist es wichtig, die Anforderungen des jeweiligen Anwendungsfalls genau zu analysieren. Um eine optimale Lösung zu erarbeiten, kann es sinnvoll sein, vorab einen Workshop durchzuführen. Dies ermöglicht eine genaue Abstimmung aller relevanten Kriterien, damit das Ergebnis den individuellen Ansprüchen gerecht wird. Dieser Workshop wird kostenfrei angeboten.

 

Das sagen unsere kunden:

AXALTA

„Weil ohnehin alle relevanten Daten bei der Druckerei zusammenlaufen würden, schlug uns JungDruck auch vor, am eigenen Firmenstandort in Radevormwald ein Konsignationslager einzurichten und dort alle im Voraus produzierten Etiketten zu lagern. Zudem wollte das Unternehmen die Kommissionierung und das gesamte Lieferwesen an die Befüllungslinien übernehmen, wobei der eigene Fuhrpark als Grundlage dienen sollte. Von JungDruck beschäftigte IT-Fachleute implementierten etwa 1500 Etiketten-Basis-Layouts plus etwa 1000 Varianten. Durch die vorgeschlagenen Verfahren, konnten wir alle relevanten Aufgaben nach außen verlagern und bislang benötigte Ressourcen in anderen Bereichen einsetzen.“